Google Experte warnt vor oberflächlichem Content
Veröffentlicht: 03. März 2025, 19:57 Uhr
Oliver Godolt
Google Experte John Müller warnt eindringlich davor Low-Effort Content zu erstellen, der nur gut aussieht, aber keine echte Expertise bietet. Google wird immer besser darin, hochwertige Inhalte zu erkennen.

Inhaltsverzeichnis
Google warnt vor Low-Effort Content, der nur gut aussieht
In einer kürzlichen Diskussion hat Google’s John Mueller klare Worte zu Low-Effort Content gefunden, der zwar optisch ansprechend wirkt, aber keine echte Expertise oder Mehrwert bietet. Seine Aussagen unterstreichen, dass Inhalte, die nur „gut aussehen“, nicht ausreichen, um in den Suchergebnissen zu ranken – und könnten sogar negative Auswirkungen haben.
Die Kernaussage von John Mueller:
– Low-Effort Content, der nur gut aussieht, ist kein Ersatz für echte Expertise.
– KI-generierte Inhalte und Bilder können täuschen, aber sie ersetzen keine fundierte Recherche.
– Google erkennt Inhalte, die nur oberflächlich gut wirken, aber keinen Mehrwert bieten.
Was ist Low-Effort Content?
Low-Effort Content bezieht sich auf Inhalte, die mit minimalem Aufwand erstellt wurden, oft durch automatisierte Tools wie KI (z. B. ChatGPT) oder durch Copy-Paste von vorhandenen Texten. Diese Inhalte mögen auf den ersten Blick professionell wirken, aber ihnen fehlt es an Tiefe, Expertise und Nutzen für den Leser.
1. KI-generierte Bilder als Warnsignal
John Mueller erwähnte, dass KI-generierte Bilder oft ein Indikator für Low-Effort Content sind. Er betonte jedoch, dass es nicht die Bilder selbst sind, die das Problem darstellen, sondern die mangelnde Sorgfalt bei der Erstellung des Inhalts.
Beispiel: Ein Artikel mit einem KI-generierten Bild, das zwar ansprechend aussieht, aber inhaltlich oberflächlich und unzuverlässig ist.
2. Der Unterschied zwischen Schein und Sein
Mueller verglich Low-Effort Content mit echten Expertenartikeln. Während Low-Effort Content oft nur den Anschein von Expertise erweckt, bieten echte Expertenartikel fundierte Informationen, die auf Erfahrung und Recherche basieren.
Beispiel: Ein SEO-Experte, der über lokale SEO schreibt, wird detaillierte und praxisnahe Tipps geben, während ein KI-generierter Artikel oft nur allgemeine und oberflächliche Informationen liefert.
3. Warum „gut aussehen“ nicht genug ist
Mueller kritisierte die Einstellung, dass Low-Effort Content akzeptabel sei, nur weil er „gut aussieht“. Er betonte, dass Google immer besser darin wird, Inhalte zu erkennen, die keinen echten Mehrwert bieten – unabhängig davon, wie professionell sie gestaltet sind.
Beispiel: Ein Blogbeitrag mit schönen Grafiken, aber inhaltlichen Fehlern oder fehlender Tiefe, wird von Google nicht belohnt.
Was bedeutet das für Content-Ersteller?
Die Aussagen von John Mueller haben klare Implikationen für alle, die Content erstellen – ob für SEO, Marketing oder andere Zwecke. Hier sind einige wichtige Lehren:
- Qualität vor Quantität: Konzentriere dich auf hochwertige Inhalte, die echten Mehrwert bieten.
- Expertenwissen einbeziehen: Lasse Inhalte von echten Experten prüfen oder erstellen, insbesondere bei technischen oder spezialisierten Themen.
- KI-Tools mit Vorsicht verwenden: KI kann hilfreich sein, aber die Ergebnisse sollten immer von einem Menschen überprüft und optimiert werden.
- Nutzerintention verstehen: Erstelle Inhalte, die die Bedürfnisse und Fragen deiner Zielgruppe beantworten.
Wie erkennt man Low-Effort Content?
Hier sind einige Anzeichen, die auf Low-Effort Content hindeuten können:
- Oberflächliche Informationen: Der Artikel behandelt das Thema nur oberflächlich und geht nicht in die Tiefe.
- Fehlende Quellen: Es werden keine seriösen Quellen oder Belege für die gemachten Aussagen angegeben.
- KI-generierte Texte: Der Text wirkt generisch und enthält keine spezifischen oder detaillierten Informationen.
- Fehlende Expertise: Der Autor zeigt kein fundiertes Wissen oder keine praktische Erfahrung zum Thema.
Fazit
John Muellers Kommentare zu Low-Effort Content unterstreichen, wie wichtig es ist, sich auf hochwertige, nutzerorientierte Inhalte zu konzentrieren. Während KI-Tools und automatisierte Prozesse die Content-Erstellung beschleunigen können, ersetzen sie keine echte Expertise und Sorgfalt. Indem du Inhalte erstellst, die echten Mehrwert bieten, kannst du nicht nur bessere Rankings erzielen, sondern auch das Vertrauen deiner Zielgruppe gewinnen.
Quellen:
- Search Engine Journal, 04.03.2025, Google On Low-Effort Content That Looks Good
Über die SEO-Experten
SEO kann kompliziert wirken – muss es aber nicht! Wir zeigen dir, wie du mit klugen Strategien bessere Rankings erzielst und mehr Besucher gewinnst. Kein Fachchinesisch, sondern erprobte Tipps aus der Praxis, die wirklich funktionieren. Kontaktiere uns jederzeit, wenn du Fragen hast, Hilfe bei der SEO-Optimierung brauchst oder einen Gastbeitrag veröffentlichen möchtest.