Google verbessert AI Overviews mit Gemini 2.0 und startet AI Mode
Veröffentlicht: 05. März 2025, 18:09 Uhr
Oliver Godolt
Google verbessert seine KI-gestützten Suchergebnisse mit Gemini 2.0 und führt den neuen AI Mode für Premium-Nutzer ein. Mit den neuen Features könnte Google mehr Nutzer für Google One AI Premium begeistern.

Inhaltsverzeichnis
Google startet AI Mode mit Gemini 2.0
Google hat kürzlich bedeutende Updates für seine KI-gestützten Suchfunktionen angekündigt. Mit Gemini 2.0 werden die AI Overviews leistungsfähiger, und der neue AI Mode bietet Premium-Nutzern erweiterte Suchmöglichkeiten. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie Nutzer Informationen finden und mit ihnen interagieren, nachhaltig verändern.
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
– AI Overviews werden mit Gemini 2.0 verbessert und zeigen häufiger KI-generierte Antworten.
– Die Anmeldevoraussetzung für AI Overviews entfällt, was ihre Nutzung deutlich erhöhen könnte.
– Der neue AI Mode bietet erweiterte KI-Funktionen für Google One Premium-Nutzer.
Was sind AI Overviews?
AI Overviews sind KI-generierte Zusammenfassungen, die Nutzern direkt in den Suchergebnissen angezeigt werden. Sie bieten schnelle Antworten auf komplexe Fragen, indem sie Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenfassen. Mit der Integration von Gemini 2.0 werden diese Übersichten nun noch präziser und schneller – insbesondere bei Anfragen zu Themen wie Programmierung, fortgeschrittener Mathematik und multimodalen Suchanfragen.
1. Verbesserungen durch Gemini 2.0
Gemini 2.0 bringt erweiterte Fähigkeiten mit sich, die es Google ermöglichen, komplexe Fragen besser zu beantworten. Die KI-generierten Antworten sind nicht nur schneller, sondern auch qualitativ hochwertiger. Google plant, AI Overviews für eine breitere Palette von Suchanfragen anzuzeigen, insbesondere bei technischen oder spezialisierten Themen.
2. Keine Anmeldung mehr erforderlich
Bisher war eine Anmeldung erforderlich, um AI Overviews nutzen zu können. Diese Voraussetzung entfällt nun, was die Nutzung dieser Funktion deutlich erhöhen dürfte. Auch Teenager können jetzt AI Overviews verwenden, was die Reichweite weiter vergrößert.
Der neue AI Mode: Erweiterte KI-Funktionen für Premium-Nutzer
Für Nutzer, die noch mehr KI-Unterstützung wünschen, führt Google den AI Mode ein. Dieser experimentelle Modus ist zunächst für Google One AI Premium-Abonnenten verfügbar und bietet erweiterte Suchmöglichkeiten.
1. Was bietet der AI Mode?
Der AI Mode nutzt eine spezielle Version von Gemini 2.0, um komplexe, mehrteilige Fragen zu beantworten, die normalerweise mehrere Suchanfragen erfordern würden. Zu den Funktionen gehören:
- Folgefragen stellen: Nutzer können Konversationen mit der KI fortsetzen.
- Multimodale Interaktion: Fragen können per Text, Sprache oder Bild gestellt werden.
- Umfassende Antworten: Die KI zieht Informationen aus mehreren Quellen zusammen.
2. Wie funktioniert der AI Mode?
Der AI Mode verwendet eine Technik namens „Query Fan-Out“, bei der mehrere verwandte Suchanfragen gleichzeitig gestellt werden. Die Ergebnisse werden dann zu einer umfassenden Antwort zusammengefasst. Diese Technik nutzt Googles Knowledge Graph, Echtzeitinformationen und Produktdaten.
3. Langfristige Strategien entwickeln
Content-Ersteller sollten langfristige Strategien entwickeln, um von den neuen KI-Funktionen zu profitieren. Dazu gehört die kontinuierliche Aktualisierung von Inhalten, um sicherzustellen, dass sie relevant und aktuell bleiben. Außerdem sollten Unternehmen verstärkt in die Erstellung von Experteninhalten investieren, die von der KI als vertrauenswürdige Quellen erkannt werden.
Was bedeutet das für SEO und Content-Ersteller?
Die Einführung von AI Overviews und AI Mode hat erhebliche Auswirkungen auf die SEO-Landschaft. Hier sind einige wichtige Punkte, die Content-Ersteller beachten sollten:
- Qualität vor Quantität: Da KI-generierte Antworten auf hochwertigen Quellen basieren, wird qualitativ hochwertiger Content noch wichtiger.
- Strukturierte Daten nutzen: Durch die Verwendung von Schema.org-Markup können Websites ihre Chancen erhöhen, in AI Overviews angezeigt zu werden.
- Nutzerintention verstehen: Erstelle Inhalte, die die Bedürfnisse der Nutzer genau treffen und komplexe Fragen beantworten.
- Multimodale Inhalte erstellen: Da der AI Mode multimodale Interaktionen unterstützt, könnten Inhalte wie Bilder, Videos und Infografiken an Bedeutung gewinnen.
Was kostet aktuell ein Google AI Premium One Abo?
Google bietet verschiedene Abo-Optionen an, um die KI-Funktionen optimal zu nutzen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen dem kostenlosen Google-Konto und dem AI Premium-Abo:
1. Kostenloses Google-Konto
Mit einem kostenlosen Google-Konto erhältst du:
- 15 GB Speicherplatz: Für Fotos, Dokumente und E-Mails.
- Grundlegende KI-Unterstützung: Gemini hilft beim Schreiben, Planen und Lernen.
- NotebookLM: Ein personalisierter KI-Recherche- und Schreibassistent.
2. AI Premium-Abo (21,99 Euro/Monat)
Das AI Premium-Abo bietet zusätzliche Vorteile:
- 2 TB Speicherplatz: Ideal für umfangreiche Daten und Backups.
- Gemini Advanced: Zugriff auf die leistungsstärksten KI-Modelle von Google.
- Stärkere KI-Integration: Gemini in Gmail, Docs und weiteren Google-Apps.
- Früherer Zugriff: Exklusiver Zugang zu neuen Funktionen.
- NotebookLM Plus: 5-mal höhere Nutzungslimits für KI-Recherchen.
Fazit
Die Einführung von Gemini 2.0 und dem AI Mode markiert einen weiteren Schritt in Googles Bestreben, die Suche intelligenter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Für SEO-Experten und Content-Ersteller bedeutet dies, dass hochwertige, nutzerorientierte Inhalte und eine klare Strukturierung der Daten wichtiger denn je sind. Indem du dich auf diese Aspekte konzentrierst, kannst du sicherstellen, dass deine Inhalte auch in der Ära der KI-gestützten Suche sichtbar bleiben.
Quellen
- Search Engine Journal, 05.03.2025, Google Upgrades AI Overviews With Gemini 2.0, Launches AI Mode
Über die SEO-Experten
SEO kann kompliziert wirken – muss es aber nicht! Wir zeigen dir, wie du mit klugen Strategien bessere Rankings erzielst und mehr Besucher gewinnst. Kein Fachchinesisch, sondern erprobte Tipps aus der Praxis, die wirklich funktionieren. Kontaktiere uns jederzeit, wenn du Fragen hast, Hilfe bei der SEO-Optimierung brauchst oder einen Gastbeitrag veröffentlichen möchtest.