Bounce Rate: Was sagt die Absprungrate über deine Website aus?
Was ist die Bounce Rate? Erfahre, wie sie berechnet wird, welche Ursachen es gibt und wie du die Absprungrate optimierst.
Inhaltsverzeichnis
Bounce Rate: Definition
Die Bounce Rate (Absprungrate) gibt an, wie viele Nutzer eine Webseite betreten und sie ohne Interaktion oder Klick auf weitere Inhalte wieder verlassen. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Relevanz und Nutzerfreundlichkeit einer Seite.
Wie wird die Bounce Rate berechnet?
Die Berechnung der Absprungrate erfolgt nach der folgenden Formel:
Berechnung | Beispiel |
---|---|
(Absprünge ÷ Sitzungen) × 100 | 400 Absprünge bei 1.000 Sitzungen = 40 % |
Eine hohe Absprungrate kann darauf hindeuten, dass Nutzer nicht die erwarteten Inhalte finden oder die Seite schwer zu navigieren ist.
Was sind typische Bounce Rates?
- Blogs & News-Seiten: 40-60 %
- E-Commerce: 20-45 %
- Landingpages: 60-90 %
Die Absprungrate variiert je nach Branche und Seitentyp.
Fazit
Die Bounce Rate ist eine wichtige Kennzahl für die Analyse des Nutzerverhaltens. Eine niedrige Absprungrate deutet auf relevante und ansprechende Inhalte hin.
Über die SEO-Experten
SEO kann kompliziert wirken – muss es aber nicht! Wir zeigen dir, wie du mit klugen Strategien bessere Rankings erzielst und mehr Besucher gewinnst. Kein Fachchinesisch, sondern erprobte Tipps aus der Praxis, die wirklich funktionieren. Kontaktiere uns jederzeit, wenn du Fragen hast.