WordPress Backup erstellen: So sicherst du deine Website richtig
Du möchtest ein WordPress-Backup von deiner Seite erstellen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Website vollständig sichern kannst – mit und ohne Plugin.
Inhaltsverzeichnis
Warum ist ein WordPress-Backup wichtig?
Ein regelmäßiges Backup schützt deine Website vor Datenverlust durch Hackerangriffe, Serverausfälle oder fehlerhafte Updates. Ohne ein Backup kann der Verlust von Daten oder Inhalten schwerwiegende Folgen haben.
Methoden, um ein WordPress-Backup zu erstellen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein vollständiges Backup zu erstellen:
- Manuelles Backup über FTP und phpMyAdmin (für volle Kontrolle).
- Automatische Backups mit Plugins (ideal für Anfänger).
- Backup über den Hosting-Anbieter (schnelle und sichere Lösung).
WordPress-Backup erstellen: Die besten Methoden
Methode | Schritt-für-Schritt-Anleitung |
---|---|
1. Manuelles Backup per FTP & phpMyAdmin | - Verbinde dich mit einem FTP-Client (z. B. FileZilla) und lade den gesamten /wp-content/ -Ordner herunter.- Logge dich in phpMyAdmin ein und exportiere die Datenbank als .sql -Datei.- Speichere die Dateien sicher auf deinem Computer oder in der Cloud. |
2. Backup mit einem Plugin | - Installiere ein Plugin wie UpdraftPlus oder BackWPup. - Wähle "Jetzt sichern" und speichere das Backup in Google Drive, Dropbox oder auf deinem Server. - Aktiviere automatische Backups für regelmäßige Sicherungen. |
3. Backup über den Hosting-Anbieter | - Viele Hosting-Anbieter bieten tägliche Backups an. - Logge dich in dein Hosting-Konto ein und sichere deine WordPress-Installation mit einem Klick. |
Automatische Backups aktivieren: So geht’s
Regelmäßige Backups sind wichtig. So richtest du automatische Backups mit einem Plugin ein:
- Gehe zu WordPress ? Plugins und installiere UpdraftPlus.
- Gehe zu „Einstellungen“ und wähle ein Speicherziel wie Google Drive oder Dropbox.
- Aktiviere automatische Backups (z. B. täglich oder wöchentlich).
- Teste dein Backup, indem du es herunterlädst und überprüfst.
Fazit
Ein regelmäßiges Backup ist der beste Schutz vor Datenverlust. Ob manuell per FTP, mit einem Plugin oder direkt über den Hosting-Anbieter – eine zuverlässige Backup-Strategie ist essenziell für jede WordPress-Website.
Über die SEO-Experten
SEO kann kompliziert wirken – muss es aber nicht! Wir zeigen dir, wie du mit klugen Strategien bessere Rankings erzielst und mehr Besucher gewinnst. Kein Fachchinesisch, sondern erprobte Tipps aus der Praxis, die wirklich funktionieren. Kontaktiere uns jederzeit, wenn du Fragen hast.