WordPress Fehler 404 beheben: So löst du „Seite nicht gefunden“

WordPress zeigt „Seite nicht gefunden“? Erfahre die häufigsten Ursachen und schnelle Lösungen für den Fehler 404, damit deine Website wieder erreichbar ist.

Was bedeutet der WordPress Fehler 404?

Der HTTP-Fehler 404 bedeutet „Seite nicht gefunden“. In WordPress tritt dieser Fehler auf, wenn eine URL nicht korrekt erreichbar ist. Das kann daran liegen, dass die Seite gelöscht wurde, die Permalink-Struktur fehlerhaft ist oder ein Plugin Probleme verursacht.

Häufige Ursachen für den WordPress Fehler 404

Der Fehler 404 kann durch verschiedene Probleme ausgelöst werden:

  • Falsche Permalink-Einstellungen: Änderungen in den Permalinks können URLs unbrauchbar machen.
  • Gelöschte oder verschobene Seiten: Falls eine Seite umbenannt oder entfernt wurde, aber noch intern verlinkt ist.
  • Fehlende oder beschädigte .htaccess-Datei: Diese Datei regelt Weiterleitungen und URL-Strukturen.
  • Cache- oder CDN-Probleme: Manchmal zeigt der Browser oder das CDN eine veraltete Version der Seite.

So behebst du den WordPress Fehler 404

Folgende Schritte helfen, den Fehler schnell zu lösen:

Schritt Maßnahme
1. Permalink-Einstellungen aktualisieren Gehe in WordPress auf Einstellungen ? Permalinks und speichere die Einstellungen erneut.
2. .htaccess-Datei zurücksetzen Verbinde dich per FTP, benenne die Datei .htaccess in .htaccess_backup um und speichere die Permalinks erneut.
3. Weiterleitungen einrichten Falls eine URL geändert wurde, richte eine 301-Weiterleitung mit einem Plugin wie „Redirection“ ein.
4. Cache leeren Falls du ein Caching-Plugin verwendest oder ein CDN (z. B. Cloudflare), leere den Cache und teste die Seite erneut.
5. Plugins testen Deaktiviere Plugins einzeln, um zu prüfen, ob ein Plugin die URLs blockiert.

404-Fehler und SEO: Warum du ihn nicht ignorieren solltest

Ein 404-Fehler kann sich negativ auf die Nutzererfahrung und SEO auswirken. Seiten mit vielen nicht gefundenen Seiten werden schlechter bewertet. Daher solltest du regelmäßig mit Tools wie der Google Search Console oder Screaming Frog nach 404-Fehlern suchen.

Fazit

Der WordPress Fehler 404 lässt sich oft durch Permalink-Korrekturen, Weiterleitungen oder eine neue .htaccess-Datei schnell beheben. Eine regelmäßige Überprüfung hilft, unnötige 404-Fehler zu vermeiden und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Über die SEO-Experten

SEO kann kompliziert wirken – muss es aber nicht! Wir zeigen dir, wie du mit klugen Strategien bessere Rankings erzielst und mehr Besucher gewinnst. Kein Fachchinesisch, sondern erprobte Tipps aus der Praxis, die wirklich funktionieren. Kontaktiere uns jederzeit, wenn du Fragen hast.

Aktuelle Blogartikel

Entdecke die neuesten SEO-Trends in unserem Blog.